UNSER ZIEL
Yoga für alle Kinder in allen Schulen. Denn Yoga ist genauso wichtig wie Mathematik, Lesen oder Kunst.
Was ist Lieblingsfach Matte?
„Lieblingsfach Matte“ ist ein innovatives Schulprojekt, das Yoga als festes Fach in den Stundenplan der Grundschule integriert – mit dem Ziel, die körperliche, emotionale und mentale Gesundheit von Kindern nachhaltig zu stärken.
An der Nikolaus-Groß-Grundschule in Köln nehmen rund 190 Schüler:innen ein Schuljahr lang wöchentlich an Yogaunterricht teil. Das Besondere: Jede Klasse wird von einem festen Tandem aus Klassenlehrkraft und Kinderyogalehrerin begleitet. Die Lehrkräfte erhalten zu Projektbeginn eine fundierte Schulung im Kinderyoga und übernehmen im Verlauf des Jahres Schritt für Schritt selbst die Leitung der Yogastunden. So entsteht echtes Wissen, echte Routine – und echte Nachhaltigkeit. Am Ende des Schuljahres werden sie in der Lage sein, selbst Yoga zu unterrichten – auf der Matte und im Klassenzimmer.
Begleitend werden Eltern durch Infoveranstaltungen eingebunden. Das Projekt wirkt präventiv, stärkend und inklusiv – wissenschaftlich begleitet und langfristig wirksam.
„Lieblingsfach Matte“ befähigt Schulen von innen heraus. Es zeigt, wie Gesundheitsförderung fest in den Schulalltag integriert werden kann – ohne Zusatzaufwand, sondern als selbstverständlicher Teil einer zukunftsorientierten Bildung.
„Lieblingsfach Matte“ wird von unserem Verein Yoku. e.V. umgesetzt und von der Techniker Krankenkasse gefördert. Um das Modell auf weitere Schulen auszuweiten, braucht dieses Leuchtturmprojekt jetzt weitere Unterstützung.
Yoga ist für alle da!
Warum Yoga für ALLE Kinder wichtig ist!
Yoga gilt oft als privilegiert – dabei bleibt vielen Kindern der Zugang verwehrt. Und das, obwohl Studien zeigen: Yoga fördert Konzentration, innere Balance und ein gesundes Körpergefühl. Kinder brauchen solche Werkzeuge – unabhängig von Herkunft oder Voraussetzungen.
Mittlerweile unterrichte ich meine Eltern. Und das macht auch richtig viel Spaß, dass ich denen das zeigen kann.
Die Kinder lassen sich sehr gut darauf ein. Ich habe schon öfter im Klassenraum mit den Kindern Yogaübungen geübt – auch vor Klassenarbeiten.
Da kann man schon erkennen, dass die Kinder sich selbst beruhigen können. Auch die Selbstwahrnehmung wird in den Yogastunden gefördert, weil die Kinder aufgefordert werden, ihre Gefühle wahr zu nehmen.
„Wir üben zu Hause gemeinsam Sonnengrüße. Alle Kinder und auch mein Mann machen mit. Oft gibt es zu den Übungen dann auch kleine Texte oder Geschichten, die uns unsere Tochter dazu erzählt.
Ich hab‘ gespürt, dass diese Idee etwas ganz Besonderes ist und dass wir gemeinsam die Gesundheit der Kinder nachhaltig und tiefgreifend verbessern können.
Wer schon in der Grundschule regelmäßig Zeit für seine Gesundheit aufbringt, wird später einfach gesünder sein.
Kontaktformular
Wenn Sie sich für unser Projekt interessieren, Fragen haben oder spenden möchten, schreiben Sie uns gerne!
Spenden Sie für mehr Yoga an Schulen – herzlichen Dank!
Yoku e.V.
Thorsten Kellermann
Aduchtstr. 11
50668 Köln
www.yo-ku.net
Spendenkonto:
GLS Bank
DE58 4306 0967 1345 5506 00
Verwendungszweck: Lieblingsfach Matte














